Auch in der Computerwelt werden Inhalte (z.B. Bilder, Texte, Videos) in Behälter verpackt.
Wir nennen sie Datei.
Jede Datei trägt eine Bezeichnung, den Dateinamen, zum Beispiel: hausaufgaben.docx
Am Ende des Dateinamens steht eine Art Etikett, die Dateiendung, z.B. docx, jpg oder mp3
Die Dateiendung verrät dem Computer:
a) Welcher Inhalt steckt in der Datei?
b) Welches Programm muss geöffnet werden?
Was ich schon weiß:
Dateien kann man in Ordner einsortieren.
Ordner haben eine Baumstruktur.
hausaufgaben . docx
1. Teil: der Dateiname
kann man selbst wählen
2. Teil: der Punkt
trennt den Namen von der Endung
3. Teil: die Endung
verrät dem Computer den Inhalt der Datei und das passende Programm
docx = enthält formatierten Text mit Tabellen und Bildern
kann mit Word geöffnet werden
Dateiendungen arbeiten nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip
die Dateiendung ist der Schlüssel, z.B. mp3
das richtige Programm ist das Schloss, z.B. ein Musikplayer.
Der Computer erkennt den Schlüssel (Inhalt) und schickt die Datei damit zum passenden Schloss (Programm).
digitales Foto
Entsteht beim Fotografieren mit dem Handy oder einer Kamera.
animiertes Bild
Kurze, lustige Animationen in einer Endlosschleife. Kennt man aus Chats.
formatierte Texte
Ein Dokument mit Text, Tabellen und Bildern, das mit dem Programm Word erstellt wurde.
reiner Text ohne Formatierung
kann auf jedem Computer geöffnet werden
ein digitaler Ausdruck
Sieht auf jedem Gerät gleich aus, kann nicht mehr verändert werden. Wird zum Verschicken von fertigen Ergebnissen benutzt.
komprimierte Musik
kleine Dateien mit guter Tonqualität, zum Musikhören
unkomprimierte Musik
sehr große Dateien mit extrem hoher Tonqualität
komprimierte Videodateien
Das häufigste Format für Videos, z.B. auf Handys oder im Internet.
Präsentation
Eine Präsentation mit Text, Tabellen und Bildern, die mit dem Programm PowerPoint erstellt wurde.
ausführbare Datei
Enthält ein Programm, das von einem Windows-Computer ausgeführt wird.
Prüfe dein Wissen!
Programme / Apps, mit denen man Dateien verwalten kann, nennt man Dateimanager.
Je nach dem, welches Gerät man benutzt, heißen die Programme unterschiedlich.
In Windows:
Exlorer
Bei vielen Handys und Tabletts:
Dateien-App